
By Daniela Göckeritz
Um die Charakteristika und die Bedeutung moderner Unternehmen zu veranschaulichen, gibt das zweite Kapitel zunächst einen historischen Rückblick in die Unternehmensgeschichte, bevor mit der Historischen Schule der Nationalökonomie und ihren wichtigsten Vertretern auf einige grundlegende theoretische Ansätze zu einer wissenschaftlichen Betrachtung von Unternehmen im Wirtschaftssystem verwiesen wird. Den Abschluss des zweiten Kapitels bildet ein Abriss des Methodenstreits zwischen der Historischen Schule der Nationalökonomie und der Österreichischen Schule, der weitreichende Folgen sowohl für die Ökonomie als auch für kulturgeschichtliche Betrachtungen wirtschaftlicher Phänomene und damit auch für die wissenschaftliche Betrachtung von Unternehmen hatte.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Hauptanliegen der Arbeit. Hier wird der Unternehmensbegriff sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus kulturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Dabei liegt der Fokus vor allem auf einer umfassenden Einbettung unternehmerischer Tätigkeit in den Wirtschaftsprozess und damit auch auf den gesellschaftlich motivierten Interaktionen der Akteure. Im letzten Unterkapitel unter Punkt drei werden schließlich die für eine Betrachtung des Unternehmensbegriffs wesentlichen Annäherungstendenzen der beiden Disziplinen vorgestellt.
Read or Download Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung (German Edition) PDF
Best business & economics in german_1 books
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, notice: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, summary: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Erfassung des prestige der Anwendung des goal Costing in der produzierenden Industrie in Deutschland. Den Anstoß zur Thematik gab dabei die Feststellung der Unternehmensberatung ORAGO GmbH, dass derzeit nur wenige ihrer betreuten Unternehmen aim Costing als Kostenmanagement-Instrument zur Optimierung ihrer Kostenstrukturen nutzen.
In 17 Kasuistiken wird das deutsche Gesundheitssystem beschrieben und die Veränderungen dargestellt, die notwendig sind, um ein hohes medizinisches Niveau für Alle und ein Recht auf Selbstbestimmung, Transparenz und gerechte Behandlung zu erreichen. Durch den Druck ökonomischer Anreizsysteme besteht in der Medizin die Gefahr, dass der Vorrang medizinischer Ethik und ärztlicher Therapie- und Entscheidungsfreiheit in Frage gestellt wird.
Finanzierung: Anleihen, Aktien, Optionen: (Studienwissen kompakt) (German Edition)
Dieses Lehrbuch behandelt alle wesentlichen Finanzierungsthemen für Fortgeschrittene. Es stellt die Finanzierungsinstrumente Anleihen, Aktien und Optionen vor und erläutert, wie Renditen und Risiken von Wertpapieren ermittelt werden. Darauf aufbauend werden die Zusammenhänge zwischen Fremdkapital- und Eigenkapitalfinanzierung dargestellt und abschließend die Einflussfaktoren einer optimalen Kapitalstruktur von Unternehmen diskutiert.
Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, , Sprache: Deutsch, summary: Deutschland und Frankreich sind bekanntlich die zwei stärksten Wirtschaftsnationen in der Europäischen Union. Diese zwei Länder verbindet eine enge Partnerschaft, sowohl im wirtschaftlichen als auch zivilgesellschaftlichen Aspekten.
- Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München (German Edition)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Maßnahmen zur Work-Life-Balance und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Beschäftigte (German Edition)
- Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung (German Edition)
- Medizinökonomie: Band 1: Das System der medizinischen Versorgung (FOM-Edition) (German Edition)
Extra resources for Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung (German Edition)
Sample text